Rückblick 2022

Unsere Vereins-Neugründung

2022 war ein bewegtes Vereinsjahr für den Imkerverein Salzburg Aigen. Die Neugründung unseres Vereins hatte uns stark beschäftigt. Es freut uns, dass wir diese nun zu einem erfolgreichen Abschluss bringen konnten. Wir sind nun ein richtiger Verein mit einer eigenen Vereinsregisternummer. Wir sind da übrigens die Ersten. Andere Ortsgruppen, welche derzeit noch Zweigstellen des Landesverbands sind, wollen diesen Schritt nun auch machen.

Unsere Homepage

Zusätzlich konnten wir 2022 unsere Homepage vom Stapel laufen lassen. Die vielen Zugriffe auf unsere Homepage lassen darauf schließen, dass wir mit unseren Artikeln auch ein großes Publikum erreichen können. Wir werden auch 2023 viel Zeit und Mühe in unsere Homepage stecken.

Unsere Monatsbetrachtungen

Bei den Monatsbetrachtungen fehlen uns nur noch die Monate Jänner und Februar. Dann haben wir alle Monate abgedeckt. Wir werden im kommenden Jahr diese Monatsbetrachtungen nicht neu schreiben, sondern nur noch die bestehenden Monatsbetrachtungen ergänzen, geringfügig korrigieren und an neue Erkenntnisse in der Imkerei anpassen. Auf besondere Situationen, welche Auswirkungen auf unsere imkerlichen Tätigkeiten haben (Bienenkrankheiten, Wetterextreme etc.), werden wir gesondert hinweisen. Somit sollten die Monatsbetrachtungen Jahr für Jahr immer detaillierter und besser werden. In diesem Zusammenhang wollen wir auch auf die Kommentarfunktion der Homepage hinweisen. Sollte es Fragen zu den einzelnen Monatsbetrachtungen geben, bitte diese über die Kommentarfunktion stellen. Wir werden versuchen diese dann bestmöglich zu beantworten und gegebenenfalls auch in die jeweilige Monatsbetrachtung einarbeiten.

Unser Stand am Adventmarkt in Elsbethen

Nach den beiden Corona-Jahren war es für uns eine große Freude, dass wir dieses Jahr wieder beim Adventmarkt in Elsbethen mit einem eigenen Stand vertreten sein konnten.

Unsere Freundschaften und Bekanntschaften

Besonders erfreulich aber war, dass wir 2022 viele Kontakte zu anderen Ortsgruppen, Zuchtgruppen und Imkerkollegen aufbauen konnten. Wir wurden eingeladen und es gab auch Einladungen von unserer Seite. Wir wurden stets herzlich aufgenommen und hoffen, dass sich auch unsere Gäste bei uns wohlgefühlt haben. Von diesen Freundschaften und Bekanntschaften werden letztendlich auch unsere Bienen profitieren. Ein herzliches „Vergelt’s Gott“ dafür! Wir werden auch 2023 offen für Gäste sein und freuen uns auf intensive Gespräche und gute Zusammenarbeit.

Ausblick 2023

Das Jahr 2023 werden wir mit einem Kurs über die Genetik und Zucht der Bienen starten. Es würde uns sehr freuen, wenn unsere Zuchtgruppe auch 2023 wieder aktiv wird und viele Mitglieder sich hier zusammenfinden. 2023 werden wir auch in regem Austausch mit der Carnica Zuchtgruppe Salzburg bleiben. Möglicherweise werden wir auch einen gemeinsamen Züchter-Ausflug organisieren. Ziel wäre es, dass alle Vereinsmitglieder gesunde, sanfte und schwarmträge Bienen (gemäß dem Salzburger Bienenwirtschaftsgesetz) halten. Da es 2022 viele Königinnenverluste beim Einweiseln gab, werden wir uns 2023 intensiver mit diesem Thema beschäftigen.

Wie in der WhatsApp-Gruppe bereits angekündigt, werden wir 2023 auch versuchen Standbegehungen mit Wanderlehrern zu organisieren. Die Wanderlehrer sollen dabei als externe Coaches fungieren. Andere Ortsgruppen haben mit dieser Vorgehensweise schon gute Erfahrung gemacht.

Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch!

Wir wollen allen Vereinsmitgliedern und allen Imkerkollegen ein besinnliches Weihnachtsfest mit ihrer Familie und ihren Liebsten wünschen, sowie einen guten Rutsch in die Bienensaison 2023!

Oder wie bei den Perchtenläufen im Innergebirg bei uns gesagt wird: „An Fried, An Reim und an Gsund“

Euer Vorstand des Imkervereins Salzburg Aigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert