Stammtisch am 2. Mai 2023
Autoren: Adelheid Speyer / Bernd Meierhofer
Themen:
- Begrüßung der Gäste
- 30.4.: VIS-Meldung
Bitte nicht vergessen! - Veränderung bei den Vereinsmitgliedern: Wir begrüßen Franziska Schneeberger, Ahmet Bengi und Sardar Kobani in unserem Verein!
- Beschluss des Vorstands über diverse Ausgaben:
1. Standbegehung mit Monika Heller
2. Imker-Schutzhauben für das Jugendarbeit-Projekt bei Akzente Salzburg am 10.5. um 9:00 Uhr.
Die Bezahlung wurde beschlossen.
- Neues von der Jugendarbeit: Bericht von Michael Rettenbacher über das Projekt bei Akzente Salzburg.
- Status Förderansuchen: Bisher noch nicht bewilligt.
- Statuten wurden zugunsten der außerordentlichen Mitglieder geändert: außerordentliche Mitglieder müssen nur noch unseren Vereins-Mitgliedsbeitrag bezahlen.
- Neues von unserer Carnica-Zuchtgruppe: Bericht von Johanna Lindner.
- Anfrage bzgl. eines Vortrags über Bienen und bienenfreundliche Bepflanzung beim Wohnquartier der Diakonie. Hier wollen wir mitmachen!
- Schreiben vom Landesverband. Der Schutzkreis der Belegstellen (4km gemäß Salzburger Bienenwirtschaftsgesetz) muss eingehalten werden!!! Es geht um den Schutz unserer heimischen Bienenrassen! Siehe Rundschreiben von Willi Kastenauer vom 29.4.2023.
- Unterstützung für unser Redaktionsteam (Schriftführerin-Stellvertreterin oder Stellvertreter).
Roman Metschina wird dankenswerterweise Diana Dirnberger ablösen. - Gewünscht wird ein Vortrag von Monika Heller über Waldtracht.
- Eine WhatsApp-Schwarmfängergruppe wurde eingerichtet. Meldungen können über die Homepage, die Info-Mailadresse info@imker-aigen.at oder über die WhatsApp-Gruppe erfolgen.Robert Hertscheg hat hier auf die Problematik von Schwärmen hingewiesen: Varroa- und Virenproblematik (sofort behandeln, solange noch keine Brut angelegt wurde!), Genetik ist bei unbekannter Herkunft unklar, deshalb sollten Schwärme besser umgeweiselt werden. Richtiges Einschlagen eines Schwarmes: ohne Waben und ohne Futter als Traube hängen lassen, bis der Schwarm eine neue Einheit geworden ist (3 Tage)!
Nächste Termine:
12.5.: Varroaseminar
20.5.: Weltbienentag
26/27.5.: Imkerhof-Zuchtkurs: Willi Kastenauer
27.5.: Imkerhof-Zuchtkurs: Andreas Freundlinger
3.6.: Zuchtkurs in Adnet (Kontakt: Pichler Josef): Christian Winkler
6.6.: Nächster Stammtisch. Achtung: Entscheidung bzgl. Vereinshütte am Egelsee
30.6/1.7.: Königinnenmarkt am Imkerhof mit einem Vortrag von Fr. Dr. Pia Aumeier (baldige Anmeldung erforderlich!)
8.7.2023: Sommerfest 2023. Hier wird es in Kürze eine eigene WhatsApp-Gruppe für die Organisation des Festes geben.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!