Besuch des Carnica-Museums in Ferlach (Kärnten)

Eine Bereicherung für jeden Imker und Naturliebhaber

Autor: Michael Rettenbacher

Wer gerade im Kärntner Rosental unterwegs ist und einen gemütlichen und lehrreichen Ausflug sucht, sollte unbedingt das Carnica-Museum in Ferlach besuchen. Dieses charmante kleine Museum bietet eine Fülle an Informationen über die faszinierende Welt der Honigbiene und die Geschichte der Imkerei.
In nur ein bis zwei Stunden kann man hier eine Schatzkammer des Wissens über Bienen und ihre Lebensweise erkunden. Die Ausstellung ist nicht nur informativ, sondern auch sehr anschaulich gestaltet, was den Besuch zu einem Erlebnis für Jung und Alt macht.
Das Museum bietet Einblicke in den Lebenszyklus der Honigbiene von der Geburt bis zur Reife und verfolgt die historische Entwicklung der Imkerei und ihrer Beutensysteme im Laufe der Zeit. Darüber hinaus erfährt der Besucher etwas über die besondere Stellung der Imkerei in der Gesellschaft. Der Schwerpunkt des Museums liegt auf der Carnica, der „Kärntner Biene“. Die Imkerei hat im Rosental bereits eine sehr lange Tradition. Die örtlichen Imker setzen sich bereits seit vielen Jahrzehnten für den Erhalt unserer heimischen Carnica-Biene ein.
Neben der Geschichte und dem kulturellen Einfluss bietet das Museum auch Einblicke in die vielfältigen Produkte der Bienen und in die faszinierende Welt der Wildbienen.

Ob Sie Imker sind oder sich einfach für die Natur interessieren, das Museum ist einen Besuch wert.

Im kleinen Museumsshop werden regionale Produkte von Imkerinnen und Imkern aus den umliegenden Dörfern angeboten.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert