Protokoll vom Landesimkertag am 17 März 2024

Viele Mitglieder der Salzburger Imker Genossenschaft und Funktionäre der Ortsgruppen und Ortsvereine kamen am Sonntag den 17. März 2024 nach Maishofen, um im Rahmen des Landesimkertages den neuen Vorstand der Imkergenossenschaft und des Landesverbandes zu wählen, aber auch um den alten Vorstand und insbesondere unseren langjährigen Landesobmann Willi Kastenauer gebührend zu verabschieden. Die Festlichkeit der Veranstaltung wurde durch die Anwesenheit des Salzburger Landesrats Dipl.-Ing. Dr. Josef Schwaiger, dem Bürgermeister von Maishofen Stefan Aglassinger und dem Kreisvorsitzenden der Imker im Berchtesgadener Land Stefan Ammon unterstrichen.

Geschäftsbericht und Rechnungsabschluss der Imkergenossenschaft

Dem ernüchternden Geschäftsbericht und Rechnungsabschluss der Imkergenossenschaft (trotz vieler Bemühungen, das negative Ergebnis 2022 auszugleichen, musste auch 2023 mit einem leichten Minus abgeschlossen werden. 2023 war ein schlechtes Honigjahr) folgte der Bericht des Revisors. Der Revisor bestätigte das Ergebnis und wies darauf hin, dass der negative Jahresabschluss 2023 noch keinen Anlass zur Sorge gebe, zumal die Eigenkapitalquote sehr hoch sei. Das Wichtigste ist sicherlich, dass wir weiterhin geschlossen hinter unserer Genossenschaft stehen und sie bestmöglich unterstützen. Dann wird sich auch der wirtschaftliche Erfolg wieder einstellen. Billige Einkäufe im Internet bei ausländischen Anbietern oder negative Gerüchte über unsere Genossenschaft sind hier sicher nicht hilfreich.
Danach folgte die Beschlussfassung über die Genehmigung des Rechnungsabschlusses, die Deckung des Verlustes sowie die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.

Geschäftsbericht und Rechnungsabschluss des Landesverbands

Völlig anders stellt sich die Situation beim Landesverband dar, wo die Erträge die Aufwendungen leicht übersteigen und somit auch auf der Aktivseite ein deutliches Plus zu verzeichnen ist.

Kurzvorträge der Fachreferenten

Es folgten nun diverse Kurzvorträge der einzelnen Fachreferenten:

  • Lehrwesen: Dipl. Ing. Kaiser Richard
  • Gesundheit: IM Reinhard Mayrhofer
  • Ökologische Bienenhaltung: Andreas Brandl
  • Jugendarbeit: Leonhard Gruber
  • Trachtwesen: Hofrat Dipl. Ing. Horst Nöbl
  • Zucht: IM Winkler Christian
  • Honig bzw. Labor: Dipl-Biol. Christian Steube

Ein kleiner Fehler passierte jedoch beim Vortrag über die Bienenzucht. Anders als von Christian Winkler behauptet, hat auch die Belegstelle LS1 in Strobl einen aufrechten gesetzlichen Sperrkreis von 4km rund um die Belegstelle.

Neuwahl des neuen Vorstands der Salzburger Imkergenossenschaft und des Landesverbandes

Der Wahlvorschlag für die Salzburger Imkergenossenschaft und den Landesverband wurde mehrheitlich angenommen und somit setzt sich der neue Vorstand der Salzburger Imkergenossenschaft und des Landesverbandes wie folgt zusammen:

  • Obmann: Andreas Brieger
  • Obmann-Stv.: Reinhard Mayrhofer
  • Schriftführerin: Julia Hasenrader
  • Schriftführer Stv.: Andre Arnold
  • Kassiererin: Julia Mayer (Ortsverein Salzburg Aigen)
  • Kassier Stv.: Dietmar Eppenschwendtner

Ehrungen

Es folgten nun die Ehrungen, welche von Landesrat Schwaiger durchgeführt wurden:

Weippl-Medaille in Bronze:

  • Ing. Kaiser Richard (Ortsgruppe Saalfelden)
  • Pölzleitner Josef (Ortsgruppe Abtenau)
  • Grutschnig Anton (Ortsgruppe Bad Gastein)

Ehrenbecher des Landes Salzburg

  • Ing. Kaiser Richard (Ortsgruppe Saalfelden)
  • Felix Nußbaumer (Ortsverein Salzburg Aigen)

Ehrenzeichen des Landes Salzburg

  • Willi Kastenauer

Arbeitsprogramm des neuen Vorstands

Zum Abschluss der Veranstaltung stellte der neue Landesobmann Andreas Brieger sein Team und sein Arbeitsprogramm vor. Folgende Zuständigkeiten sind hier nun geplant:

  • Öffentlichkeitsarbeit: Landesvorstand
  • Öffentlichkeitsarbeit Stv.: WL IM Thomas Renner
  • Jugend: Andrea Lenzhofer
  • Jugend Stv. Elisabeth Karl (Ortsverein Salzburg Aigen)
  • Bildung: WL IM Martin Zorec
  • Bildung Stv. WL IM Thomas Renner
  • Organisation: WL IM Martin Zorec
  • Organisation Stv.: Josef Ramsauer
  • Zucht Dunkle Biene: Dietmar Eppenschwendtner
  • Zucht Dunkle Biene Stv.: Christian Huttegger
  • Zucht Carnica: ?
  • Zucht Carnica Stv.: ?
  • Belegstellen: Andreas Brieger
  • Belegstellen Stv.: Andreas Freundlinger
  • Bienengesundheit: IM Reinhard Mayrhofer
  • Bienengesundheit Stv.: Christian Steube
  • Honig: Christian Steube
  • Honig Stv.: WL IM Thomas Renner
  • Apitherapie: Christian Steube
  • Apitherapie Stv: ?
  • Tracht: WL IM Alfred Bründl
  • Tracht Stv.: ?
  • Bienenhaltung: WL Andreas Brandl
  • Bienenhaltung Stv.: WL IM Alfred Bründl

Die Verbandsverwaltung, die Jugendarbeit und die Bildung stellen für unseren neuen Landesobmann die wichtigsten Punkte seines Arbeitsprogrammes dar.

Antrag des neuen Vorstands (Änderung des Mitgliedsbeitrages und neue Beitrittsregelung)

Die Abstimmung über den vom neuen Vorstand eingebrachten Antrag verlief aufgrund der bereits überschrittenen Zeit und der Unruhe im Saal (das Servicepersonal bereitete bereits das Mittagessen vor) sehr chaotisch.  Viele Teilnehmer konnten akustisch nicht mehr folgen, was der neue Landesobmann zu sagen hatte.

Der zur Abstimmung stehende Antrag enthielt folgende Punkte:

  • Vereinheitlichung der Mitgliedschaftsgebühr auf 14,5 € (derzeit 12,9 €)
  • Entfall der Völkergebühr von 3 € ab dem 21. Bienenvolk
  • Die Umstellung der Bienenzeitung von „obligatorisch“ auf „optional“
  • Änderung der Beitrittsregelung (günstigere Beitritte ab dem 1.7 des jeweiligen Jahres (Gebühr des Landesverbands (14,5 €) entfällt))

Dieser Antrag ist (offenbar) mehrheitlich angenommen worden.

Danksagung

Abschließend sei unserem ehemaligen Landesobmann Willi Kastenauer und dem ehemaligen Vorstand der Genossenschaft und des Landesverbandes nochmals herzlich für ihren langjährigen unermüdlichen Einsatz gedankt.

Wir wünschen Euch nun etwas ruhigere Zeiten und vielleicht auch wieder etwas mehr Zeit für die eigenen Bienen und für nette Gespräche mit Imkerkolleginnen und -kollegen.

Dem neuen Landesobmann und seinem Team wünschen wir alles Gute und vor allem viel Kraft und Elan für die bevorstehenden Aufgaben.

Als Imkerverein Salzburg Aigen freuen wir uns natürlich, dass die Funktion des Kassiers, die viele Jahre von unserem Vereinsmitglied Felix Nußbaumer ausgeübt wurde, mit Juli Mayer wieder von einem unserer Vereinsmitglieder übernommen wird. Und mit unserer Elisabeth Karl als zukünftige Stellvertreterin im Bereich Jugendarbeit sind wir im Landesverband wirklich sehr gut vertreten. Es ist wirklich sehr erfreulich, dass sich unsere Vereinsmitglieder neben der Vereinsarbeit auch im Landesverband engagieren. Dafür ein ganz herzliches Dankeschön!

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert