Besuch der Waldorfschule am 19.06.2024 am Bienenstand von Adelheid Speyer
Autorin: Adelheid Speyer
Am Mittwoch, 19. Juni am Vormittag haben meine Bienen in meinem Garten Besuch bekommen: Tobias Metzner kam mit seiner Volksschulklasse von der Waldorf-Hofschule am Gaisberg zu mir und meinen Bienen, um den bis dahin theoretischen Unterricht in der Praxis zu vertiefen.
Die von einem Imkerfreund selbst gebaute Stroh-Bienenbehausung, die sich zur Zeit mit einem am 1. Mai von meinem Apfelbaum gepflückten Schwarm bei mir im Garten befindet und die das Modell für ein nächstes Projekt an der Hofschule sein wird – Tobias möchte mit seiner Klasse nächstes Jahr im Werkunterricht eine Bienenbehausung für die Schule bauen – haben wir geöffnet und den Bau der Waben und die darauf sitzenden Bienen und das Innenleben der Bienenbehausung genauer angeschaut.
Die Kinder stellten Fragen, erkundeten den Smoker und den Sonnenwachsschmelzer, bestaunten die Schwalbenschwanzraupe an meinem Fenchel, entdeckelten flink Honigwaben, naschten vom honigsüßen Entdeckelungswachs und schleuderten eifrig. Zum Abschluss gab es Honigbrote und alle ließen sich die wohlverdiente Jause schmecken.
Tobias Metzner:
„Als Waldorfschule ist uns daran gelegen, mit allen Sinnen zu lernen: den Flugverkehr der Sammelbienen und das emsige Tun in der geöffneten Beute zu beobachten, dem Summen der Völker zu lauschen, den herrlichen Duft beim Bienenstand zu schnuppern und nicht zuletzt den selbst geschleuderten Honig zu schlecken: In alledem und vielem mehr war uns das Bienenvolk an diesem Tag der beste Lehrer, den man sich als Kind nur wünschen kann! Vielen Dank, liebe Adelheid, für den wunderschönen Schultag!“
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!