Bienen Jugendtage bei akzente Salzburg

vom 25. bis 27. Juni 2024

Autoren: Adelheid Speyer, Elisabeth Karl, Michael Rettenbacher und Bernd Meierhofer

Vom 25. bis 27. Juni 2024 fanden in den Räumlichkeiten von akzente Salzburg die Bienen Jugendtage statt. Während dieser drei Tage hatten mehrere Schulklassen die Möglichkeit, die faszinierende Welt der Bienen zu erforschen und dabei wertvolle Erfahrungen zu sammeln.

Das umfangreiche Programm der Veranstaltung

Die jungen Teilnehmer untersuchten tote Bienen und verschiedene Pollenkörner genau unter dem Mikroskop. So konnten sie die komplexen Strukturen und die Vielfalt der von Bienen gesammelten Pollen hautnah erleben. Außerdem gab es eine Honigverkostung, bei der die Schüler die verschiedenen Geschmacksrichtungen und Qualitäten des Honigs kennenlernen konnten. Ein besonderes Highlight war die Honigernte mit einer kleinen Honigschleuder, bei der die Kinder selbst Hand anlegen durften.
Der direkte Blick in einen Bienenstock und der Kontakt mit lebenden Bienen waren weitere Höhepunkte der Veranstaltung.
Unter Anleitung erfahrener Imker des Imkervereins Salzburg Aigen erfuhren die Kinder, wie ein Bienenstock aufgebaut ist und welche Aufgaben die einzelnen Bienen darin übernehmen. Wer sich traute, konnte die Bienen sogar aus nächster Nähe beobachten.
An einem der Tage bekamen wir auch Besuch von einer der Stadtgämse, die auf dem Kapuzinerberg leben. Natürlich sehr zur Freude der Kinder.

Mission erfüllt

Der Imkerverein Salzburg Aigen konnte mit diesem Jugendprojekt im Vergleich zum Vorjahr eine deutliche Steigerung erzielen. Während im Vorjahr nur ein Tag zur Verfügung stand, konnten heuer an drei Tagen mit vier Schulklassen wesentlich mehr Kinder erreicht und mit wertvollem Wissen über Bienen versorgt werden. Die verlängerte Veranstaltungsdauer ermöglichte eine intensivere und umfassendere Auseinandersetzung mit dem Thema Bienen und ihrer Bedeutung für unser Ökosystem.

Danksagung

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Beteiligten, die zum Gelingen der Bienen Jugendtage beigetragen haben. Besonderer Dank gilt dem Team von akzente für die Bereitstellung der Räumlichkeiten, Michael Rettenbacher für die hervorragende Organisation und Abwicklung mit den Schulen und den Bienen Jugendtagen, der Pädagogischen Hochschule Salzburg für die Leihgabe mehrerer Mikroskope, der Stadt Salzburg für die Unterstützung beim Ankauf von zwei Mikroskopen sowie den Imkerinnen und Imkern Elisabeth, Adelheid, Robert und Bernd für ihre tatkräftige Unterstützung und die Arbeit am Bienenvolk. Ein besonderer Dank geht auch an den Imkerhof Salzburg für die Bereitstellung einer Bienen-Fotobeute, der es den Kindern ermöglichte, das Innenleben eines Bienenstocks genau zu beobachten. Und natürlich auch Chris Steube vom Labor des Imkerhofes Salzburg für die Bereitstellung der Pollenproben und seine Unterstützung am 27.6.2024.

Resümee

Alles in allem waren die Bienen Jugendtage bei akzente Salzburg ein voller Erfolg. Die Begeisterung und das Interesse der Kinder haben gezeigt, wie wichtig und bereichernd solche Bildungsprojekte sind. Der Imkerverein Salzburg Aigen hat mit den diesjährigen Bienen Jugendtagen wieder einen wichtigen Beitrag zur Umweltbildung und zur Förderung des Naturverständnisses geleistet.

Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr, wo wir die Bienen Jugendtage sicher wieder durchführen und weiter ausbauen werden.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert