Es gibt 3 verschiedene Ausgangspositionen, welche für das Einweiseln junger Zuchtköniginnen maßgebend sind:
- Schwarm bzw. Kehrschwarm gänzlich ohne Brut
- „Normales Volk“ und Brutableger mit Brut in allen Entwicklungsstadien
- Abgeschwärmtes Volk mit Brut in allen Entwicklungsstadien und geschlüpften Königinnen und/oder schlupfreifen Weiselzellen
Vorgangsweisen beim Zusetzen junger Zuchtköniginnen
Zu 1) Eine Nacht sollte das Volk weisellos sein, Zwei Nächte lang wird die neue Königin im Wohlgemuth-Käfig eingehängt und frühestens nach der dritten Nacht wird sie dann zum „Ausfressen“ frei gegeben. Man kann die Königin auch bis zu fünf Nächte im Wohlgemuth-Käfig belassen (erhöht die Sicherheit der Annahme).
Zu 2) gleicher Vorgang wie a) – jedoch: spätestens nach der dritten Nacht muss die junge Königin freigelassen werden, da ansonsten eigene Weiselzellen angezogen werden und das Volk die Königin nicht mehr annimmt.
Zu 3) hier gilt es, sich in Geduld zu üben! Ein abgeschwärmtes Volk benötigt ca. 14 Tage, um wiederum auf den „Normalzustand“ zu gelangen. Innerhalb dieser Zeit sollte lediglich kontrolliert werden, ob eine Jungkönigin vom Begattungsflug erfolgreich zurück gekommen ist und bereits stiftet. Das Einweiseln einer jungen Zuchtkönigin kann nach Methode b) erfolgen. Ist das abgeschwärmte Volk weisellos, dann kann Methode a) praktiziert werden, da lediglich gedeckelte Brutzellen (noch) vorhanden sein können.
Anmerkung: Es gibt hier nun auch eine sehr gute Anleitung der Züchter der Carnica Zuchtgruppe Salzburg: Richtiges Zusetzen von Königinnen
Meine Erfahrung mit Schwärmen
Ich praktiziere keinerlei „Schwarmverhinderung“; weder Schröpfen noch Weiselzellen ausschneiden etc. Ich öffne niemals ein Volk hinsichtlich „Schwarmkontrolle“.
Schwärme (zumeist zugeflogen) als auch abgeschwärmte Völker versorge ich grundsätzlich mit jungen Zuchtköniginnen! Ansonsten neigen diese in Zukunft wiederum zum Schwärmen oder werden in den Folgejahren häufig zu „Problemvölkern“!
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!